Naue hat Nachhaltigkeit im Blick

Christdemokraten zu Besuch beim Weltmarktführer in Fiestel

Der neue Secutex Green Vliesstoff der Firma Naue ist schon länger auf dem Markt, jetzt wartet das Unternehmen zusätzlich noch auf die Patenterteilung. „Die Fasern sind aus nachwachsenden Rohstoffen und biologisch komplett abbaubar“, erklärte Geschäftsführer Alexander Naue nun beim Besuch der beiden Abgeordneten Dr. Oliver Vogt (Bundestag) und Bianca Winkelmann (Landtag) in dem Betrieb.

Land unterstützt bei der Flüchtlingsunterbringung

7,7 Millionen Euro für die Mühlenkreis-Kommunen

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Von dieser Entscheidung profitiert auch der Kreis Minden-Lübbecke.

Neun Millionen Euro für die Mühlenkreis-Kommunen

Land NRW federt damit Corona-Folgen ab

Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Benjamin Rauer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) freuen sich, dass das Land den Mühlenkreis-Kommunen insgesamt 8.611.176,56 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung stellt, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Dies hat der Haushalts- und Finanzausschuss auf Vorschlag der Landesregierung am 15. Dezember beschlossen.

Landwirte wünschen sich praktikable Lösungen

Austausch mit Bianca Winkelmann und Jörg-Michael Schrader

Zu einem Austausch über aktuelle agrarpolitische Themen haben sich die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der CDU-Landratskandidat Jörg-Michael Schrader nun mit Landwirten und Ratsmitgliedern aus Stemwede getroffen.

"Wir stehen an der Seite der Landwirtschaft"

Landesdüngeverordnung: Stellungnahme der CDU OWL

Durch die am 1. Dezember in Nordrhein-Westfalen in Kraft getretene neue Landesdüngeverordnung wird der Umfang der als nitratbelastet eingestuften landwirtschaftlichen Flächen ("rote Gebiete") von aktuell 165.000 Hektar auf über 500.000 Hektar steigen.

Eintauchen in andere Welten

Bundesweiter Vorlesetag: 12 Erwachsene lesen an der Grundschule Preußisch Oldendorf

Das war für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Preußisch Oldendorf eine Schulstunde der besonderen Art: Kurz nachdem der Gong zur dritten Schulstunde ertönt war, übernahmen von der Landtagsabgeordneten über den Bürgermeister bis hin zum Polizisten unterschiedliche Personen des öffentlichen Lebens die Unterrichtsleitung und tauchten mit den Jungen und Mädchen anlässlich des bundesweiten Vorlesetages in verschiedene Welten ein.

Marit Klenke erlebt drei Tage als Abgeordnete

Schülerin aus Petershagen vertritt Bianca Winkelmann

Plenarsaal statt Klassenzimmer: Die Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen haben in der vergangenen Woche für drei Tage ihren Platz mit einem jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis getauscht. Beim Jugendlandtag lernen Schüler oder Studenten den politischen Alltag im Parlament kennen. Sie simulieren Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen, beraten über reale gesellschaftliche Themen und hören Sachverständige an.

850 Schützen treffen sich im Landtag

Parlamentarischer Abend mit Teilnehmern aus dem Mühlenkreis

Alle drei Jahre laden die Schützenverbände und der NRW-Landtag zum Parlamentarischen Abend Schützenbrauchtum ein. Nun war es wieder soweit und rund 850 Schützinnen und Schützen erlebten einen bunten Abend im hohen Haus von Nordrhein-Westfalen.

Jury kürt den "Honig des Jahres"

Jungimker Gerhard Braun gewinnt

Qualitativ hochwertiger Honig ist bei heimischen Imkern quasi „um die Ecke“ einfach zu erwerben. Um die Vielfalt zu verdeutlichen, hat der Imkerverein Bienenfreunde Minden-Nordholz erneut den Wettbewerb „Honig des Jahres“ veranstaltet.

„Alfred“ mäht den Rasen per GPS

Bianca Winkelmann und Henning Vieker besuchen „owlRobotics“

Wer zuhause seinen Rasenroboter fahren lassen will, muss in der Regel vorher einen Begrenzungsdraht im Garten verlegen. Anders ist das beim Rasenroboter „Alfred“ des Espelkamper Unternehmens „owlRobotics“.

Landfrauen erleben Landespolitik hautnah

Besuchergruppe diskutierte mit Bianca Winkelmann

„Herzlichen Willkommen im Landtag“, freute sich die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann nun, ihre erste Besuchergruppe nach der coronabedingten Pause im hohen Haus von Nordrhein-Westfalen begrüßen zu dürfen.

„Gute Ideen Wirklichkeit werden lassen“

Bianca Winkelmann MdL zur Einführung der Umwelt-Schecks

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am heutigen Mittwoch auf Antrag der Zukunftskoalition von CDU und GRÜNEN beschlossen, Umwelt-Schecks einzuführen, um vor Ort Projekte für den Arten- und Naturschutz zu unterstützen.

Oli radelt für den guten Zweck

4.350 Kilometer durch Deutschland: Krebspatient macht Halt in Rahden

Oliver Trelenberg aus Hagen tritt seit 2015 unter dem Motto „Krebspatient radelt für guten Zweck“ jedes Jahr in die Pedale, um Spenden für krebs- und schwerstkranke Menschen zu sammeln. Am Tag 69 seiner diesjährigen Tour durch ganz Deutschland hat der 56-Jährige Station in Rahden gemacht und wurde dort von der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann begrüßt.

Rahdener Vereine profitieren

Bianca Winkelmann: „Landesregierung ist verlässlicher Partner“

Gute Nachrichten für viele Sportlerinnen und Sportler in Rahden: Zwei weitere Vereine in der Auestadt erhalten nun Gelder aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.

„Fördermittel sind eine große Hilfe“

Sechs Millionen Euro für eine neue Sporthalle in Espelkamp

Was lange währt, wird endlich gut: Nachdem die Stadt Espelkamp ein paar Mal vergeblich auf eine Förderung für den Ersatzneubau der in die Jahre gekommenen Rundturnhalle im Zentrum der Innenstadt gesetzt hat, kommt nun die gute Nachricht aus Düsseldorf.

Acht Millionen Euro für den Mühlenkreis

Bianca Winkelmann: „Wir stärken unsere Heimat nachhaltig“

Die NRW-Landesregierung hat jetzt die Auswahl für die Projekte getroffen, die im Rahmen des „Städtebauförderprogramms 2022“ gefördert werden. 232 Ideen erhalten in diesem Jahr eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 336,6 Millionen Euro. Davon profitiert auch der Kreis Minden-Lübbecke.